Grundsätze der DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen über den E-Shop www.inflorita.com/de/eshop von
INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o.

 

1. Aktivitäten von INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o.

1.1 Das Geschäft von INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o., mit Sitz in Řecká 1289, Nehvizdy, 250 81, Firmen-ID: 262 06 528, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abschnitt C, Einlage 79675, ist in diesem Fall der Hersteller von Aluminium-Blumentöpfen der Marke inFlorita.

1.2 Um die oben genannten Produkte und Dienstleistungen anzubieten, betreibt INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o. einen Online-Shop unter der folgenden Adresse www.inflorita.com/cz/eshop Um die oben genannten Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, betreibt INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o. einen Online-Shop unter k.cz, wo der Kauf einzelner Produkte per Fernkommunikation möglich ist. Ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs des Online-Shops ist die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, die auf diese Weise einzelne Produkte erworben haben.

2. Administrator oder Prozessor?

2.1 INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o. ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten.
INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o. wird im Text auch als „unser Unternehmen“ oder „wir“ bezeichnet.

2.2 Unser Unternehmen weist darauf hin, dass es nicht verpflichtet ist, einen Datenschutzbeauftragten im Sinne der DSGVO-Verordnung zu benennen. Sollte dies dennoch erforderlich sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

2.3Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren in unserem E-Shop richten Sie bitte an folgende Adresse: inflorita@inflorita.cz.

3. Welche Voraussetzungen müssen wir erfüllen, um Ihre Daten verarbeiten zu können?

3.1 Unser Unternehmen ist als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher verpflichtet, die Verpflichtungen einzuhalten, die sich aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) und dem Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als „anwendbare Rechtsvorschriften“ bezeichnet) ergeben. Unser Unternehmen überprüft regelmäßig die Übereinstimmung seiner Verfahren mit den geltenden Rechtsvorschriften und geht verantwortungsbewusst an die Erfüllung dieser Verpflichtungen heran, wobei der Schwerpunkt auf der Wahrung der Privatsphäre des Einzelnen und dem Schutz seiner Daten liegt. Dabei gewährleistet es auch den notwendigen Schutz für dritte Mitarbeiter, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten als für die Verarbeitung Verantwortliche oder andere für die Verarbeitung Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder Empfänger personenbezogener Daten handeln oder handeln können.

4. Welche Daten verarbeiten wir über Sie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage?

4.1 Grundlegende personenbezogene Kontakt- und Vertragsdaten unserer Kunden werden nur zum Zwecke der Verwaltung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen über unseren E-Shop verarbeitet.

4.2 Eine Weiterverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerlicher Verpflichtungen, Verpflichtungen gegenüber anderen Verwaltungs- oder Justizbehörden, gegenüber Aufsichtsbehörden etc.

4.3 Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch auf Grundlage berechtigter Interessen unseres Unternehmens, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchsetzung berechtigter Ansprüche unseres Unternehmens.

4.4 Unser Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten von Vertragspartnern und Kunden im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren über den E-Shop insbesondere zu folgenden Zwecken:

  1. Abschluss eines Kaufvertrages,
  2. Vertragserfüllung und Leistungserbringung,
  3. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag, wenn die gesetzlichen Bestimmungen die Erfüllung solcher Verpflichtungen voraussetzen
  4. Abwicklung vertraglicher Ansprüche und Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen
  5. Erfüllung buchhalterischer und steuerlicher Pflichten
  6. Inkasso und sonstige Forderungen durch Gerichte oder andere unabhängige Institutionen
  7. Basis-Kundenkontakt

4.5 Unser Unternehmen unterhält als Verantwortlicher für personenbezogene Daten eine elektronische Datenbank (CRM-System), in der es grundlegende personenbezogene Daten und Kontaktdaten von Kunden/Geschäftspartnern nur zum Zweck der Durchführung des über unseren Online-Shop geschlossenen Vertragsverhältnisses erfasst.

4.6 Personenbezogene Daten von Kunden werden in folgendem Umfang verarbeitet:

  1. Identifikationsdaten: Name, Nachname
  2. Kontaktdaten: Adresse des ständigen Wohnsitzes, Rechnungs- und Lieferadresse, Telefon, E-Mail-Adresse

4.7 Bei juristischen oder geschäftstätigen natürlichen Personen werden folgende Daten verarbeitet:

  1. Identifikationsdaten: Firmenname, Vorname, Nachname, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Firmen-ID, Sitz der Gesellschaft, Geschäftssitz
  2. Kontaktdaten: Rechnungs- und Lieferadresse, Telefon, E-Mail-Adresse
  3. sonstige personenbezogene Daten: Bankverbindungsnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

5. Wie gelangen die Daten in unsere Datenbank?

5.1 Neue Daten für unsere Datenbank (CRM-System) beziehen wir direkt von unseren Kunden/Vertragspartnern.

5.2 Folgende Daten erfassen wir in unserer Kundendatenbank:

  1. aus abgeschlossenen Verträgen (wenn unser Unternehmen Vertragspartei des Kaufvertrages ist)

6. Welche Personen haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, an wen geben wir sie weiter?

6.1 Sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch unser Unternehmen als Verantwortliche verarbeitet.

6.2 Die Kundendatenbank wird nicht an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten weitergegeben.

6.3 Wir können verarbeitete personenbezogene Daten in begrenztem Umfang an Verarbeiter weitergeben, die bestimmte Tätigkeiten für uns ausführen, wie beispielsweise:

  1. Bearbeitung der Buchhaltungs- und Steueragenda
  2. Bereitstellung von Abrechnungsdiensten
  3. Anwaltskanzleien

6.4 Wir können auch in begrenztem Umfang Kundenkontaktdaten an Unternehmen weitergeben, die uns mit dem Transport, der Lagerung oder der Inspektion der verkauften Waren, der Abholung und Entsorgung unbenutzter Waren und Verpackungen beauftragen, oder an eine vertraglich verpflichtete Versicherungsgesellschaft, jedoch nur in dem Umfang und für die Dauer, die erforderlich sind.

6.5 Wir erbringen IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung über ein Zulieferunternehmen, das Service und Wartung von Websites und E-Shops anbietet.

6.6 Die Verarbeitung personenbezogener Daten für unser Unternehmen darf von Auftragsverarbeitern ausschließlich auf Grundlage eines Vertrags zur Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen, d. h. mit Garantien für die organisatorische und technische Sicherheit dieser Daten und mit einer Definition des Verarbeitungszwecks, wobei die Auftragsverarbeiter die Daten nicht für andere Zwecke verwenden dürfen.

6.7 Eine Bereitstellung personenbezogener Daten kann im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Verwaltungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Kontrollbehörden, Gerichten usw. erfolgen, jedoch immer nur im gesetzlich vorgesehenen Umfang und auf der Grundlage ihrer berechtigten Anfrage.

7. Wie lange bewahren wir sie auf?

7.1 Wir speichern die personenbezogenen Daten der Kunden im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses, um den Vertrag und die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten erfüllen sowie die daraus resultierenden Rechte ausüben zu können. Für Zwecke der Vertragserfüllung können wir die erforderlichen personenbezogenen Daten auch ohne Einwilligung der betroffenen Person verarbeiten.
Zu Zwecken der Archivierung und Erfüllung gesetzlicher Archivierungs- und Kontrollpflichten sowie zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche unseres Unternehmens speichern wir die personenbezogenen Daten betroffener Personen für mindestens weitere 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sofern gesetzliche Vorschriften zur Erfüllung von Archivierungs- oder Kontrollpflichten, insbesondere gegenüber dem Finanzamt, eine kürzere Frist vorschreiben, werden die Daten für diesen gesetzlich vorgeschriebenen kürzeren Zeitraum gespeichert.

7.2 Fällt der Zweck der Verarbeitung weg, werden sämtliche Daten der betroffenen Person bzw. Daten, die dem angegebenen Zweck dienten, aus unserer Datenbank gelöscht.

8. Welche Rechte haben natürliche Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten?

8.1 Die natürliche Person, deren Daten wir verarbeiten, hat das Recht:

  1. Auskunft über personenbezogene Daten nach Art. 15 DSGVO
  2. auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO
  3. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO zu verlangen
  4. Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
  5. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  6. auf Datenübertragbarkeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gemäß Art. 20 DSGVO
  7. eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen – weitere Informationen unter www.uoou.cz, falls ihre Rechte aus den geltenden Rechtsvorschriften verletzt werden.

8.2 Bei Fragen oder Anfragen zu Erläuterungen zum Schutz personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns per E-Mail: inflorita@inflorita.cz oder telefonisch:+420 271 743 400.

9. Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten

9.1 Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass kein Vertragsverhältnis geschlossen werden kann und damit die Erfüllung vertraglicher Pflichten nicht möglich ist.

10. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union

10.1 Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte mit Sitz außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.

 

Gültig ab 1.10.2024

INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o.