Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.inflorita.cz/eshop
Angaben zum Verkäufer:
INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o.
se sídlem Řecká 1289, 250 81 Nehvizdy
IČ: 262 06 528
DIČ: CZ26206528
Mail: inflorita@inflorita.cz
Tel.: +420 271 743 400
zapsaná v obchodním rejstříku vedeným Městským soudem v Praze oddíl C, vložka 79675
-
Einleitende Bestimmungen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Firma INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o. mit Sitz in Řecká 1289, 250 81 Nehvizdy, Unternehmens-ID: 26206528, Steuernummer: CZ26206528 (nachfolgend „Verkäufer“) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit oder auf Grundlage eines Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“), der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (nachfolgend „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse www.inflorita.com/de/eshop über eine Weboberfläche (nachfolgend „Weboberfläche des Shops“) betrieben..
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn eine Person, die Waren oder Dienstleistungen (nachfolgend „Waren“ genannt) vom Verkäufer erwerben möchte, bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt, d. h. kein Verbraucher im Sinne des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz ist. Die Rechte und Pflichten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der kein Verbraucher ist, richten sich nach dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend auch „Bürgerliches Gesetzbuch“) in der jeweils gültigen Fassung, wobei die Bestimmungen der § 2158–2174 BGB keine Anwendung finden.
- Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrags und werden in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann nur für die Lieferung von Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik oder der Slowakischen Republik abgeschlossen werden.
- Der Wortlaut dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Die jeweils aktuelle Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird stets in Textform unter www.inflorita.com/de/ veröffentlicht. Die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstandenen Rechte und Pflichten bleiben hiervon unberührt.
-
Benutzerkonto
- Der Kauf von Waren über den Online-Shop www.inflorita.com/de/eshop/ ist mit oder ohne Registrierung möglich.
- Bei der Registrierung auf der Website des Verkäufers wählt der Käufer ein Login-Passwort, mit dem er sich in dessen Benutzeroberfläche einloggt und Waren seiner Wahl bestellen kann. Es ist jedoch auch möglich, Waren ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops zu bestellen (sogenannter Schnellkauf).
- Der Käufer ist für die Richtigkeit und Aktualität seiner bei der Warenbestellung angegebenen Daten verantwortlich.
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Software des Verkäufers oder Dritter, technische Störungen usw.
-
Abschluss des Kaufvertrags
- Die Weboberfläche des Shops enthält eine Liste der vom Verkäufer angebotenen Waren und Dienstleistungen (Transport) sowie deren Preise.
- Die Bestellung von Waren ist über das Bestellformular auf der Website des Shops möglich. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
- die bestellten Waren und Dienstleistungen und eine Beschreibung ihrer Hauptmerkmale (die bestellten Waren werden vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Website des Shops gelegt),
- Preis und Menge der Waren sowie Informationen zu den mit der Lieferung verbundenen Kosten,
- Zahlungsart des Kaufpreises der Waren sowie Informationen zur gewünschten Lieferart (nachfolgend zusammenfassend „Bestellung“ genannt).
- Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer das Recht, die eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch um Eingabefehler zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Bestellung absenden“ an den Verkäufer ab. Voraussetzung für das Absenden ist die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Bestellung des Käufers gilt als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Kaufvertrag kommt durch Annahme dieses Angebots zustande, und zwar durch eine verbindliche Auftragsbestätigung des Verkäufers an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers. Die Bestimmungen des § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches werden ausdrücklich ausgeschlossen.
- Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten usw.) vom Käufer vor Beginn der Ausführung eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (per E-Mail, schriftlich oder telefonisch) anzufordern.
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht zum Abschluss eines Kaufvertrags verpflichtet ist, insbesondere nicht mit Personen, die zuvor erheblich gegen den Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstoßen haben.
- Der Käufer stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Kosten für Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche) sind separate und freiwillige Kosten des Käufers gemäß den mit den Anbietern dieser Dienste vereinbarten Bedingungen.
- Das Eigentum an der Ware geht erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises und Abnahme auf den Käufer über.
- Die Ware wird ohne Dekorationszubehör geliefert, mit dem sie abgebildet sein kann, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
-
Warenpreis und Zahlungsbedingungen
- Die Preise der angebotenen Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren.
- Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu zahlen.
- Die Zahlung des Kaufpreises kann für die gesamte Bestellung nur mit einer gewählten Zahlungsmethode erfolgen.
- Rabatte auf den Warenpreis sind nicht miteinander kombinierbar, sofern vom Verkäufer nichts anderes angegeben ist.
- Der Käufer kann den Warenpreis und die mit der Lieferung verbundenen Kosten auf folgende Arten bezahlen:
- per Banküberweisung
- per Zahlungskarte
- bei der Lieferung
- in bar
- Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen zu den mit der Lieferung von Waren in der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik verbundenen Kosten.
- Der Zahlungsgateway-Anbieter ist Comgate, a.s., Gočárova třída 1754 / 48b, Hradec Králové. Beschwerden oder Fragen zu Zahlungen senden Sie bitte an die E-Mail-Adresse: platby-podpora@comgate.cz oder telefonisch unter +420 228 224 267. Informationen zu Zahlungsmethoden – Zahlungsabwicklung: Banküberweisung, Kartenzahlung..
-
Stornierung der Bestellung
- Der Käufer hat das Recht, seine Bestellung durch schriftliche Mitteilung an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers (inflorita@inflorita.cz) zu stornieren (zu widerrufen), sofern der Kaufpreis noch nicht bezahlt und die Ware noch nicht zum Transport übergeben oder bei persönlicher Abholung geliefert wurde.
- Der Käufer hat das Recht, seine Bestellung durch schriftliche Mitteilung an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers (inflorita@inflorita.cz) zu stornieren (zu widerrufen), sofern der Kaufpreis noch nicht bezahlt und die Ware noch nicht zum Transport übergeben oder bei persönlicher Abholung geliefert wurde.
-
Rücktritt vom Kaufvertrag
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten kann:
- der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die vom Willen des Unternehmers unabhängig sind und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
- der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren abgeschlossen wird, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden,
- der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren abgeschlossen wird, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden.
- Sofern dies nicht der in Artikel 6.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Fall oder ein anderer Fall ist, in dem der Kaufvertrag im Sinne der einschlägigen Gesetzesbestimmung nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht, gemäß den Bestimmungen von § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, und für den Fall, dass der Kaufvertrag mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat, läuft diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorhergehenden Satz genannten Frist übermittelt werden. Im Rücktritt vom Kaufvertrag muss der Käufer die Bestellnummer und die Kontonummer für die Rückerstattung angeben. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Käufer das Musterformular verwenden, das auf der E-Shop-Website www.inflorita.com - Rücktritt vom Vertrag verfügbar ist. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Adresse der Geschäftsräume des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden: inflorita@inflorita.cz.
- Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 6.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Der Käufer muss die Ware innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zustellung der Rücktrittserklärung an den Verkäufer an den Verkäufer zurücksenden. Die Ware muss unbeschädigt und ungetragen, in unbenutztem Zustand und wenn möglich in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der normalen Post zurückgesandt werden kann. Der Verkäufer informiert den Käufer hiermit gemäß § 1820 Absatz 1 Buchstabe g) des Bürgerlichen Gesetzbuches, dass die maximalen Kosten auf 1.000 CZK geschätzt werden. Zu den mit der Rücksendung der Waren verbundenen Kosten gehören auch die Kosten für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, wenn die Waren beschädigt wurden oder Verschleißerscheinungen aufweisen, wenn der Wert der Waren durch einen Umgang mit den Waren gemindert wurde, der über die Prüfung der Art und Eigenschaften der Waren, einschließlich ihrer Funktionsweise, hinausgeht.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 6.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstattet der Verkäufer dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag gemäß Artikel 6.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, alle vom Käufer im Rahmen des Vertrags erhaltenen Gelder, insbesondere den Kaufpreis und die Kosten für die Lieferung der Waren. Der Verkäufer ist jedoch nicht verpflichtet, dem Käufer die Gelder zurückzuerstatten, bevor der Käufer ihm die Waren übergibt oder nachweist, dass er die Waren an den Käufer versandt hat. Wenn der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene billigste Lieferart gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer nur die Kosten für die Lieferung der Waren in der Höhe, die der billigsten angebotenen Lieferart entspricht. Der Verkäufer erstattet dem Käufer die Gelder auf dieselbe Weise zurück, wie er diese Gelder vom Käufer erhalten hat; mit Zustimmung des Käufers erstattet der Verkäufer die Gelder auch auf andere Weise. Der Verkäufer informiert den Käufer im Sinne von § 1820 Absatz 1 Buchstabe a h), dass, wenn mit der Erbringung der bestellten Dienstleistung (z. B. Transport) bereits begonnen wurde, der Käufer im Falle eines Rücktritts vom Vertrag verpflichtet ist, den Preis für die Erbringung dieser Dienstleistung oder einen anteiligen Teil davon zu bezahlen.
- Steht dem Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 BGB ein Rücktrittsrecht zu, ist auch der Verkäufer berechtigt, bis zum Erhalt der Ware jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich per Banküberweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten kann:
-
Transport und Lieferung von Waren
- Die Lieferung der Waren erfolgt innerhalb der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt innerhalb der Lieferfrist von 7-14 Tagen. Die Lieferfrist beginnt an dem Tag, an dem der Verkäufer die Bestellung des Käufers bestätigt. Bei Zahlung per Banküberweisung beginnt die Lieferfrist an dem Tag, an dem der vereinbarte Kaufpreis einschließlich der damit verbundenen Gebühren auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
- Der Käufer hat das Recht, zwischen folgenden Versandarten zu wählen:
- Persönliche Abholung in der Filiale,
- Über das Transportunternehmen PPL, wenn die Sendung bis zu 30 kg wiegt und die Abmessungen der Sendung 120 cm nicht überschreiten,
- Über das Transportunternehmen Toptrans, wenn die Sendung über 30 kg wiegt.
- Die Art der Lieferung der Ware bestimmt der Käufer. Wird auf Wunsch des Käufers die persönliche Abholung vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Lieferart verbundenen Mehrkosten.
- Ist der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Nimmt der Käufer die Ware bei Lieferung durch den Verkäufer nicht ab, ist der Verkäufer berechtigt, eine Gebühr für die erfolgte Warenlieferung gemäß den gültigen Preisen zu verlangen und ist darüber hinaus berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
- Wenn aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, eine wiederholte oder andere Lieferung der Ware als in der Bestellung angegeben erforderlich ist, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware oder mit einer anderen Lieferart verbundenen Kosten zu tragen, und zwar auf der Grundlage der tatsächlich an das ausgewählte Transportunternehmen gezahlten Kosten.
- Bei der Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel dem Spediteur unverzüglich zu melden. Bei Beschädigungen der Verpackung, die auf einen unbefugten Zugriff auf die Sendung hindeuten, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur anzunehmen. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer, dass die Warenlieferung alle Bedingungen und Anforderungen erfüllt hat, mit der Maßgabe, dass spätere Reklamationen wegen Beschädigungen der Verpackung der Sendung nicht berücksichtigt werden können.
-
Mängelhaftung, Gewährleistung
- Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Mängelhaftung des Verkäufers, einschließlich der Gewährleistungshaftung des Verkäufers, richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 ff., 2099 ff. und 2165 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).Eine Reklamation kann schriftlich per Post an die Adresse des Sitzes des Verkäufers, per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers inflorita@inflorita.cz oder persönlich im Geschäft des Verkäufers eingereicht werden.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Der Verkäufer haftet insbesondere gemäß den Bestimmungen des § 2161 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, gilt die Ware bereits bei Erhalt als mangelhaft. Bei Verbrauchsgütern ist der Käufer berechtigt, das Recht auf Mängelrüge innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen.
- Stellt die mangelhafte Leistung eine wesentliche Vertragsverletzung dar, hat der Käufer das Recht (a) auf Beseitigung des Mangels durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder durch Lieferung der fehlenden Sache, (b) auf Beseitigung des Mangels durch Nachbesserung, (c) auf einen angemessenen Preisnachlass oder (d) auf Rücktritt vom Vertrag. Der Käufer hat den Verkäufer bei der Mängelanzeige oder unverzüglich nach der Mängelanzeige über das gewählte Recht zu informieren. Der Käufer darf die getroffene Wahl nicht ohne Zustimmung des Verkäufers ändern; dies gilt nicht, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels verlangt hat, der sich als irreparabel erweist. Behebt der Verkäufer die Mängel nicht innerhalb angemessener Frist oder teilt er dem Käufer mit, dass er die Mängel nicht beheben wird, kann der Käufer anstelle der Mängelbeseitigung einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Übt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig aus, stehen ihm dieselben Rechte zu, als handele es sich um eine unwesentliche Vertragsverletzung.
- Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine geringfügige Vertragsverletzung, hat der Käufer das Recht (a) den Mangel durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache zu beseitigen, es sei denn, dies ist angesichts der Art des Mangels unzumutbar. Betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Sache, kann der Käufer nur den Austausch des Teils verlangen, (b) den Mangel durch Reparatur der Sache beseitigen zu lassen oder (c) den Kaufpreis um einen angemessenen Preisnachlass zu mindern.
- Bis der Käufer sein Recht auf Kaufpreisminderung geltend macht oder vom Vertrag zurücktritt, kann der Verkäufer die fehlenden Waren nachliefern oder den Rechtsmangel beheben. Behebt der Verkäufer den Mangel nicht rechtzeitig oder verweigert er die Mängelbeseitigung, kann der Käufer eine Kaufpreisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer kann seine Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers nicht ändern.
- Der Käufer hat auch bei einem behebbaren Mangel Anspruch auf Lieferung einer neuen Sache oder auf Ersatz eines Ersatzteils, wenn die Sache wegen wiederholtem Auftreten des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden kann. In diesem Fall hat der Käufer auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder eine angemessene Minderung zu verlangen, auch wenn der Mangel nicht behoben werden kann und die Sache wegen dieses Mangels nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden kann.
- Der Käufer hat kein Recht auf Mängelhaftung, wenn er vor Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel aufwies, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat. Weist die Sache einen Mangel auf, für den der Verkäufer haftet, und wird die Sache zu einem niedrigeren Preis verkauft oder handelt es sich um eine gebrauchte Sache, hat der Käufer anstelle des Umtauschrechts Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass. Meldet der Käufer den Mangel nicht rechtzeitig, verliert er das Rücktrittsrecht. Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten oder die Lieferung einer neuen Sache verlangen, wenn er die Sache nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem er sie erhalten hat; Ausnahmen sind gesetzlich vorgesehen. Bei Lieferung einer neuen Sache sendet der Käufer die ursprünglich gelieferte Sache auf seine Kosten an den Verkäufer zurück. Bis zur Beseitigung des Mangels muss der Käufer den Teil des Kaufpreises, der seinem Anspruch auf Preisnachlass angemessen entspricht, nicht bezahlen.
- Der Verkäufer entscheidet über die Reklamation sofort nach persönlicher Einreichung, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Werktagen. Diese Frist beinhaltet nicht die Zeit, die je nach Produktart zur Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation, bearbeitet werden, es sei denn, Verkäufer und Käufer – Verbraucher vereinbaren eine längere Frist. Die vergebliche Anwendung dieser Frist gilt als wesentliche Verletzung des Kaufvertrags.
-
Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollen Kaufpreises und Abnahme der Ware. Bis dahin ist der Käufer nicht berechtigt, ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers über die Ware zu verfügen und trägt das volle Risiko für Beschädigung, Verlust oder Zerstörung der Ware.
- Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die elektronische Adresse: inflorita@inflorita.cz. Der Verkäufer sendet Informationen zur Lösung der Beschwerde des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.
- Sollte zwischen Käufer und Verkäufer ein Streitfall aus einem Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag entstehen, der nicht einvernehmlich beigelegt werden kann, kann der Käufer als Verbraucher einen Antrag auf außergerichtliche Beilegung eines solchen Streitfalls auch an eine dafür zuständige Stelle zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten richten. Dies ist die Tschechische Handelsinspektion, Zentralinspektion – Abteilung ADR, Štěpánská 15, 120 00 Prag 2, E-Mail: adr@coi.cz, Web: adr.coi.cz, die zugleich eine staatliche Aufsichtsbehörde ist, oder an eine andere vom Ministerium für Industrie und Handel autorisierte Stelle. Der Verbraucher kann auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen..
-
Lieferung
- Sofern nicht anders vereinbart, muss die gesamte Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag schriftlich an die andere Partei übermittelt werden. E-Mail ist ebenfalls zulässig. Die meisten Nachrichten an den Käufer werden an die in seinem Benutzerkonto angegebene E-Mail-Adresse gesendet, insbesondere im Falle der Auftragsbestätigung und der Zusendung eines Steuerbelegs oder einer Rechnung. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Übergabe der Ware zum Transport durch eine schriftliche Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse des Käufers.
- Sofern nicht anders vereinbart, muss die gesamte Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag schriftlich an die andere Partei übermittelt werden. E-Mail ist ebenfalls zulässig. Die meisten Nachrichten an den Käufer werden an die in seinem Benutzerkonto angegebene E-Mail-Adresse gesendet, insbesondere im Falle der Auftragsbestätigung und der Zusendung eines Steuerbelegs oder einer Rechnung. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Übergabe der Ware zum Transport durch eine schriftliche Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse des Käufers.
-
Schlussbestimmungen
- Wenn die mit der Nutzung der Website verbundene Beziehung oder das durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnis einen internationalen (ausländischen) Bezug aufweist, vereinbaren die Parteien, dass ihre gegenseitige Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.
- Der Schutz personenbezogener Daten wird in einem separaten Dokument geregelt, das unter www.inflorita.com -abrufbar ist – Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden.
- Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
- Einzelne Kaufverträge werden vom Verkäufer elektronisch archiviert und sind Dritten nicht zugänglich.
- Kontaktdaten des Verkäufers:
Lieferadresse:
INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o.
E-shop inFlorita
Řecká 1289, 250 81 Nehvizdy
Elektronische Postadresse: inflorita@inflorita.cz
Fragen zu Online-Bestellungen: inflorita@inflorita.cz
Telefon: +420 271 743 400
INTEGRA METAL SYSTEMS s.r.o.